Discussion:
Probleme beim ATV2 Empfang über DVB-T
(zu alt für eine Antwort)
Martina
2013-04-25 21:47:21 UTC
Permalink
Hallo Leute

Habe hier in Wien 10 Probleme mit dem DVB-T-Empfang von ATV2.

Habe seit langem eine Aussenantenne (EuroSky DA 5700) mit Verstärker,
die bisher gute Dienste geleistet hat. Nur seit ATV2 über DVB-T
ausgestrahlt wird, kriegt sie den als Einzigen Sender nicht rein.

Eine stinknormale Zimmerstabantenne (HAMA) um 14,90 kann es aber.
Receiver sind Strong SRT 5222 & DVD-Recorder Panasonic DMR EX77.

Vielleicht weiß wer von Euch, woran das liegen kann.
Mir gehen langsam die Ideen aus:(

THX, Martina
--
Die Leute die hinter meinem Rücken schlecht über mich reden
haben die beste Position um mich am Arsch zu lecken!
Bernd Daene
2013-04-26 07:12:42 UTC
Permalink
Post by Martina
...
Eine stinknormale Zimmerstabantenne (HAMA) um 14,90 kann es aber.
...
Vielleicht wird der genannte Sender bei der Außenantenne
benachteiligt, aufgrund Polarisation und/oder Richtwirkung.

Oder vielleicht ist das Signal mit der "guten" Antenne zu
stark und übersteuert den Receivereingang. Für solche Fälle
gibt es Dämpfungsglieder (z.B. Axing TZU 4-00, oder billigere
Noname-Ware).

Hat aber zwei Probleme:

- Ob es wirklich der Grund ist weißt du erst nach dem Kauf.
- Schwache Sender werden noch schwächer (und fallen dadurch
evtl. aus).

Eine weitere Möglichkeit wäre ein störender Sender auf einer
ähnlichen Frequenz, den die Außenantenne aufgrund Richtwirkung
bevorzugt. Aber eigentlich sollten die Frequenzen so koordiniert
sein, dass das nicht passiert.


Bernd
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-04-26 10:24:14 UTC
Permalink
Post by Bernd Daene
Eine weitere Möglichkeit wäre ein störender Sender auf einer
ähnlichen Frequenz, den die Außenantenne aufgrund Richtwirkung
bevorzugt. Aber eigentlich sollten die Frequenzen so koordiniert
sein, dass das nicht passiert.
Es kann auch irgendein Funkdienst sein, der den Schrottempfänger
überfordert. Leider ist heutzutage in all den Empfängern Vorselektion
ein Fremdwort, nur noch breitbandige SDRs mit rudimentären Filtern auf
dem tuner-chip.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Stefan Heimers
2013-04-26 09:00:41 UTC
Permalink
Post by Martina
Habe seit langem eine Aussenantenne (EuroSky DA 5700) mit Verstärker,
die bisher gute Dienste geleistet hat. Nur seit ATV2 über DVB-T
ausgestrahlt wird, kriegt sie den als Einzigen Sender nicht rein.
Der Sender Kahlenberg bei Wien strahlt die Multiplexe A und B horizontal ab,
den Mux C aber vertikal. Und auf dem ist ATV2, sowie auch GoTV.

Vermutlich musst Du die Antenne um 90 Grad drehen.


http://www.ors.at/fileadmin/user_upload/downloads/wien.pdf
Martina
2013-04-27 18:48:59 UTC
Permalink
Hallo Stefan
Post by Stefan Heimers
Vermutlich musst Du die Antenne um 90 Grad drehen.
Das war auch der Fehler. Früher hatte ich die Antenne etwa in
Richtung Südost ausgerichtet. Wusste es damals nicht besser.
Ausserdem war/ist der Empfang der bisherigen Sender nicht gestört.

Jetzt hab' ich sie auf der gegenüberliegenden Seite der Fensterlichte
in Richtung Nord montiert und siehe da, jetzt funktionierts auch bei
ATV2. Trotz einer dazwischenliegenden Dachschräge.

Logisch. Bei einer Stabantenne spielt die Ausrichtung keine Rolle, da
sie ja aus allen Richtungen empfängt. Aber bei einer Richtantenne ist
es klar daß sie im Sendeschatten nix reinkriegt.

Eine Frage interessiert mich aber doch, ob sich beim Empfang von
DVB-T2 nicht doch wieder was ändert.

Jedenfalls Danke an alle.
lG, Martina
--
--
Die Leute die hinter meinem Rücken schlecht über mich reden
haben die beste Position um mich am Arsch zu lecken!
Lothar Planitzer
2013-04-27 21:48:53 UTC
Permalink
Post by Martina
Hallo Stefan
Post by Stefan Heimers
Vermutlich musst Du die Antenne um 90 Grad drehen.
Das war auch der Fehler. Früher hatte ich die Antenne etwa in
Richtung Südost ausgerichtet. Wusste es damals nicht besser.
Ausserdem war/ist der Empfang der bisherigen Sender nicht
gestört.
Jetzt hab' ich sie auf der gegenüberliegenden Seite der
Fensterlichte
in Richtung Nord montiert und siehe da, jetzt funktionierts
auch bei ATV2. Trotz einer dazwischenliegenden Dachschräge.
Stefan meinte nicht eine Änderung der Himmelsrichtung,
sondern eine Drehung der Antenne um die Längsachse: Der
Dipol bzw. Direktoren und Reflektoren stehen dann senkrecht
und nicht wie üblich waagerecht.

mfG Lothar
Martina
2013-04-29 17:17:22 UTC
Permalink
Stefan meinte nicht eine Änderung der Himmelsrichtung, sondern eine Drehung
der Antenne um die Längsachse: Der Dipol bzw. Direktoren und Reflektoren
stehen dann senkrecht und nicht wie üblich waagerecht.
oops, da hab' ich was verstnden miss:(

Aber ich hab's probiert: Auf der vorherigen Position stand sie erst
senkrecht, dann waagecht. Bei beiden Versuchen war der Bildschirm
schwarz. Erst als ich sie in die geneüberliegenden Himmelsrichtung
ausrichtete, hat's gepasst.
mfG Lothar
--
Die Leute die hinter meinem Rücken schlecht über mich reden
haben die beste Position um mich am Arsch zu lecken!
Gerd Schweizer
2013-04-28 14:50:58 UTC
Permalink
Post by Martina
Eine Frage interessiert mich aber doch, ob sich beim Empfang von
DVB-T2 nicht doch wieder was ändert.
Vermutlich wenig, da ja die Sender ihren Standort nicht ändern. Die Ösis
verschlüsseln halt dann auch da.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Martina
2013-04-29 17:24:02 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Vermutlich wenig, da ja die Sender ihren Standort nicht ändern.
Die Ösis verschlüsseln halt dann auch da.
Stimmt. Für sie zusätzlichen Programme von SimpliTV (idiotischer Name)
brauchst du eh eine Zusatzkarte. Und darfst blechen.

Aber wozu Programme verschlüsseln, wo ohenehin das Meiste nur Sch...e
ist? (sarkasmus off)

lG, Martina
--
--
Die Leute die hinter meinem Rücken schlecht über mich reden
haben die beste Position um mich am Arsch zu lecken!
Gerd Schweizer
2013-04-30 15:04:16 UTC
Permalink
Post by Martina
Post by Gerd Schweizer
Vermutlich wenig, da ja die Sender ihren Standort nicht ändern. Die
Ösis verschlüsseln halt dann auch da.
Stimmt. Für sie zusätzlichen Programme von SimpliTV (idiotischer Name)
brauchst du eh eine Zusatzkarte. Und darfst blechen.
Aber wozu Programme verschlüsseln, wo ohenehin das Meiste nur Sch...e
ist? (sarkasmus off)
Weil das Verschlüsseln den Sendern auch Geld kostet. Deswegen haben BBC
und ITV das Verschlüsseln beendet. 87 Mio Pfund für fünf Jahre.

Naja, wir haben auch Satellit. Vielleicht überträgt ITV auf 28 Grad
heute abend das Dortmundspiel wie letzten Dienstag die Bayern ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Loading...