Carsten Kurz
2004-01-28 16:08:34 UTC
Wir haben auf unserem Haus einen Antennenmast mit einer imho recht
üppigen terrestrischen 'Vollantenne' (kenne mich nicht so genau aus).
Das Ding ist wohl aus den 70ern. Später wurde am unteren Ende noch eine
Schüssel montiert.
Die terrestrische Antenne besteht aus 4-5 Komponenten, die alle einzeln
durch den Mast ins Haus verkabelt sind. Unterm Dach hängt eine
netzbetriebene Combiner/Verstärkerbox, die die verschiedenen Anteile
(UHF, VHF, etc.) scheinbar zusammenmischt und an mehrere Ausgänge
verteilt. Die Vorbesitzer haben außerdem eine ziemlich komplizierte
Apparatur von div. SAT/UHF Mischern an die Wand schrauben lassen, ich
komme zwar problemlos an die SAT Signale ran, aber den Rest kapiere ich
nicht, weil einige Kabelzu- und wegführungen unterm Dach verschwinden
bzw. teilweise unter Putz liegen. Offenbar führen mehrere Kabel in
verschiedene Räume im Haus, wobei ich bisher noch nicht so viele Enden
davon
gefunden habe.
Wie dem auch sei: Wir haben hier relativ heftige Stürme, und bei starkem
Wind knarzt es unterm Dach ganz schön (die Schüssel sitzt
erfreulicherweise knapp unter Firsthöhe auf der windabgewandten Seite).
Also überlege ich, den ganzen terrestrischen Antennenverhau einfach
abzubauen und zu verschrotten. Ich habe seit Ewigkeiten mehr kein
terrestrisches Fernsehen empfangen.
Außerdem habe ich beruflich mit GPS zu tun und würde mit gerne eine fest
installierte Antenne dafür aufs Dach setzen, damit ich im Arbeitsraum
soliden GPS Empfang habe.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dem Verschrotten eine Sünde begehe?
Sollte/kann ich einen Teil der Komponenten am Mast lassen, um ggfs.
irgendwann doch mal digitales terrestrisches Fernsehen empfangen zu
können? Wenn ja, welche?
Schmeißt man solche Antennenkomponenten weg, oder sind irgendwelche
Leute scharf auf sowas?
- Carsten
üppigen terrestrischen 'Vollantenne' (kenne mich nicht so genau aus).
Das Ding ist wohl aus den 70ern. Später wurde am unteren Ende noch eine
Schüssel montiert.
Die terrestrische Antenne besteht aus 4-5 Komponenten, die alle einzeln
durch den Mast ins Haus verkabelt sind. Unterm Dach hängt eine
netzbetriebene Combiner/Verstärkerbox, die die verschiedenen Anteile
(UHF, VHF, etc.) scheinbar zusammenmischt und an mehrere Ausgänge
verteilt. Die Vorbesitzer haben außerdem eine ziemlich komplizierte
Apparatur von div. SAT/UHF Mischern an die Wand schrauben lassen, ich
komme zwar problemlos an die SAT Signale ran, aber den Rest kapiere ich
nicht, weil einige Kabelzu- und wegführungen unterm Dach verschwinden
bzw. teilweise unter Putz liegen. Offenbar führen mehrere Kabel in
verschiedene Räume im Haus, wobei ich bisher noch nicht so viele Enden
davon
gefunden habe.
Wie dem auch sei: Wir haben hier relativ heftige Stürme, und bei starkem
Wind knarzt es unterm Dach ganz schön (die Schüssel sitzt
erfreulicherweise knapp unter Firsthöhe auf der windabgewandten Seite).
Also überlege ich, den ganzen terrestrischen Antennenverhau einfach
abzubauen und zu verschrotten. Ich habe seit Ewigkeiten mehr kein
terrestrisches Fernsehen empfangen.
Außerdem habe ich beruflich mit GPS zu tun und würde mit gerne eine fest
installierte Antenne dafür aufs Dach setzen, damit ich im Arbeitsraum
soliden GPS Empfang habe.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dem Verschrotten eine Sünde begehe?
Sollte/kann ich einen Teil der Komponenten am Mast lassen, um ggfs.
irgendwann doch mal digitales terrestrisches Fernsehen empfangen zu
können? Wenn ja, welche?
Schmeißt man solche Antennenkomponenten weg, oder sind irgendwelche
Leute scharf auf sowas?
- Carsten