Discussion:
Totaler Bildausfall je nach Jahreszeit
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Lehrer
2003-10-30 17:07:11 UTC
Permalink
Ich habe mit meiner SAT-Anlage von Anfang an das Problem, dass
abhängig von der Jahres- UND Uhrzeit manche SAT-Sender (PRO7, VIVA,
...) ausfallen. Andere (ARD, SAT1, ...) funktionieren problemlos.

Im Detail stellt sich das Problem folgendermaßen dar.
Im Hochsommer fallen mehrere Sender ab ca 15:00 Uhr aus. Spät am
Abend, ca ab 21:00 - 22:00 Uhr funktionieren sie wieder ganz normal.
Je später die Jahreszeit wird, desto kleiner wird dieses Fenster des
Senderausfalls. D.h, die Sender fallen z.B: erst ab 17:00 Uhr aus, ...
Im Tiefsten Winter, so ab Dezember, Jänner gibt es dann meistens kein
Problem mehr, da werden alle Sender problemlos empfangen. Im Frühjahr
fängt das alles dann langsam wieder an.

Die SAT-Antenne ist ganz oben am (Flach-)Dach montiert, da steht kein
Baum oder sonstwas im Weg.

Die Elekrobude die die Anlage montiert hat behauptet, dass es an
meinen Sat-Receivern liegt (2 Stück analoge PACE-Receiver, schon etwas
älter), was ich mir aber nicht vorstellen kann (vor allem da beide
betroffen sind).

Hat schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir gar
weiterhelfen?
Marco F. Scala
2003-10-30 17:38:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Lehrer
Ich habe mit meiner SAT-Anlage von Anfang an das Problem, dass
abhängig von der Jahres- UND Uhrzeit manche SAT-Sender (PRO7, VIVA,
...) ausfallen. Andere (ARD, SAT1, ...) funktionieren problemlos.
Im Detail stellt sich das Problem folgendermaßen dar.
Im Hochsommer fallen mehrere Sender ab ca 15:00 Uhr aus. Spät am
Abend, ca ab 21:00 - 22:00 Uhr funktionieren sie wieder ganz normal.
Je später die Jahreszeit wird, desto kleiner wird dieses Fenster des
Senderausfalls. D.h, die Sender fallen z.B: erst ab 17:00 Uhr aus, ...
Im Tiefsten Winter, so ab Dezember, Jänner gibt es dann meistens kein
Problem mehr, da werden alle Sender problemlos empfangen. Im Frühjahr
fängt das alles dann langsam wieder an.
Hört sich nach Wasser (Kondens-, Tau-, Regenwasser) im Stecker / LNB an.

Marco
Matthias G.
2003-11-01 11:15:13 UTC
Permalink
Post by Marco F. Scala
Hört sich nach Wasser (Kondens-, Tau-, Regenwasser) im Stecker / LNB an.
kann man dagegen eigentlich noch was machen oder nur neukauf?
Ulrich Schmidt
2003-11-01 13:37:08 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
Post by Marco F. Scala
Hört sich nach Wasser (Kondens-, Tau-, Regenwasser) im Stecker / LNB an.
kann man dagegen eigentlich noch was machen oder nur neukauf?
Hi!

Schraub mal den F-Stecker vom LNB ab und schau ihn dir an. Wenn da
Korrosion zu sehen ist, dann das Kabel ein Stück kürzen und den Stecker
neu montieren.
Wenn aber bereits der Innenleiter weg-korrodiert ist, sollte das LNB
ersetzt werden und das Kabel neu am F-Stecker moniert werden.
Als Schutz gegen eindringendes Wasser on die F-Verbindung eignet sich,
wie ich bei einigen Kunden gesehen habe, Silikon aus dem Baumarkt.

Wenn aber das LNB abgesoffen ist, hilft nur Neukauf. Ich musste vor
einiger Zeit bei einer Kundin das LNB ersetzen, da Vögel in die
Kunststoffabdichtung der Feedaufnahme des LNB Löcher gepickt hatten und
das LNB dadurch abgesoffen ist.


bis denne


Uli
Thomas Lehrer
2003-11-03 12:52:09 UTC
Permalink
Besten Dank für die Tipps!

Aber wenn es ein Wasserschaden wäre, würde der LNB dann nicht ständig
ausgefallen sein und nicht nur zeitweise?
Marco F. Scala
2003-11-03 13:49:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Lehrer
Besten Dank für die Tipps!
Aber wenn es ein Wasserschaden wäre, würde der LNB dann nicht ständig
ausgefallen sein und nicht nur zeitweise?
Nee, wenn immer nur ein wenig Kondenswasser sich niederschlägt und durch
Wärme wieder verdunstet ist das ein gaaaanz gemeiner Fehler.

Marco
m***@aol.com
2003-11-03 14:56:30 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

es kann sein, das die Elektrobude um die Ecke Recht hat.

Hört sich nach totaler Übersteuerung des Tuners Deines Satreceivers
an. Ich habe die Probleme auch nur im Sommer, auch mittags, gerade
wenn die Sonne extrem scheint.Ich habe eine Multifeedanlage
(Astra/Hotbird) mit SpaunMultischalter, 5 analoge Geräte und drei
digitale angeschlossen. Bei 2 baugleichen analogen Tuner beginnt es
damit, das " Fische " auf dem Bildschirm zu sehen sind und nach kurzer
Zeit kein Bild mehr, bei einem Digi-Receiver (D-Box) sofort
Bildausfall, die anderen Geräte laufen weiter einwandfrei.

Ich bin kein Profi, aber ich würde, wenn dieses Phänomen wieder
auftritt, mal einen anderen Receiver anschließen.

Auch wäre es möglich, das bei starker Sonneneinstrahlung auf die
Schüssel das LNB sehr wärmeempfindlich ist, und bestimmte
Empfangsebenen (horz/vert/obere Band/untere Band) nicht mehr richtig
verarbeitet.

Auch ist Feuchtigkeit im LNB nicht ausgeschlossen, dann würden sich
meineswissens bei/nach Frost Bildausfälle bemerkbar machen.

Dann ist wohl ein Austausch die beste Lösung.


Gruss Maik Broscheit
Post by Thomas Lehrer
Ich habe mit meiner SAT-Anlage von Anfang an das Problem, dass
abhängig von der Jahres- UND Uhrzeit manche SAT-Sender (PRO7, VIVA,
...) ausfallen. Andere (ARD, SAT1, ...) funktionieren problemlos.
Im Detail stellt sich das Problem folgendermaßen dar.
Im Hochsommer fallen mehrere Sender ab ca 15:00 Uhr aus. Spät am
Abend, ca ab 21:00 - 22:00 Uhr funktionieren sie wieder ganz normal.
Je später die Jahreszeit wird, desto kleiner wird dieses Fenster des
Senderausfalls. D.h, die Sender fallen z.B: erst ab 17:00 Uhr aus, ...
Im Tiefsten Winter, so ab Dezember, Jänner gibt es dann meistens kein
Problem mehr, da werden alle Sender problemlos empfangen. Im Frühjahr
fängt das alles dann langsam wieder an.
Die SAT-Antenne ist ganz oben am (Flach-)Dach montiert, da steht kein
Baum oder sonstwas im Weg.
Die Elekrobude die die Anlage montiert hat behauptet, dass es an
meinen Sat-Receivern liegt (2 Stück analoge PACE-Receiver, schon etwas
älter), was ich mir aber nicht vorstellen kann (vor allem da beide
betroffen sind).
Hat schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir gar
weiterhelfen?
Loading...