Discussion:
Verkabelung TV/Twin-Receiver/DVD-Recorder
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Schneider
2006-12-10 13:17:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich versuche verzweifelt, bei meinen Eltern die drei Geräte so zu
verkabeln, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Trotz Lesens diverser
Beiträge in dieser NG und in Foren und des mehrtägigen Ausprobierens von
ca. 3 hoch 3 verschiedenen Verkabelungs- und
Geräteeinstellungs-Möglichkeiten bekomme ich es nicht hin. Bild und Ton
habe ich grundsätzlich, die Funktionen des Recorders funktionieren auch
prima (Aufnehmen und Abspielen von HDD/DVD). Das Problem ist, dass beim
Aufnehmen immer nur der aktuell zum TV durchgeschaltete Sender
aufgenommen wird. Einen Sender gucken und einen anderen aufnehmen
funktioniert nicht. Ich habe grundsätzlich wenig Ahnung davon und die
unterschiedlichen Anleitungen von drei Handbüchern unter ein Hut zu
bringen, ist schwer. Folgende Anschlüsse sind an den Geräten vorhanden:

1. Twin-Receiver (Analog-Sat) (3 x Scart):

- TV
- VCR
- Decoder

2. DVD-HDD (2 x Scart):

- Euro AV2/Decoder (blau)
- Euro AV1/Audio-Video (schwarz)

3. TV: 2 x Scart, ohne jegliche Beschriftung, Funktionen laut Handbuch:

EXT1: Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie RGB-Eingänge
EXT2: Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie Eingänge für S-VHS


Versucht habe ich u.a. folgende Scart-Verbindungen:

TV ----- Sat ----- DVD

und

TV ----- Sat ----- DVD
| |
---------------------

Zusätzlich habe ich die Antennenkabel noch angeschlossen (sind die bei
Scart-Verwendung überhaupt nötig?).

Dazu kommt dann noch, dass bei jedem der Geräte noch x verschiedene
Einstellungen zu tätigen sind, welches Signal woher kommt und wohin
geschaltet werden soll, ich komme nicht weiter.

Wäre für fachkundige Tipps sehr dankbar!

Gruß Dirk.
--
Neu! Jetzt auch mit Nano und 34-in-1-Funktionalität!
Dieter Wiedmann
2006-12-10 16:15:24 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
und die
unterschiedlichen Anleitungen von drei Handbüchern unter ein Hut zu
bringen, ist schwer.
Und ganz ohne kann dir keiner weiterhelfen, dazu ist das zu
uneinheitlich bei verschiedenen Herstellern/Geräten. Nenn doch
wenigstens mal Ross und Reiter.


Gruß Dieter
Dirk Schneider
2006-12-10 16:51:58 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Und ganz ohne kann dir keiner weiterhelfen, dazu ist das zu
uneinheitlich bei verschiedenen Herstellern/Geräten. Nenn doch
wenigstens mal Ross und Reiter.
Ja klar, sorry.

DVD-Rekorder: Aldi, letzte Woche, MD 81335
Sat-Receiver: Ein nettes, altes Modell von ca. 1997, Kathrein UFD 93
Fernseher: Philips, letztes Jahr gekauft, merkwürdigerweise ohne
irgendeine Modellbezeichnung!! Auch auf dem Handbuch-Cover steht nur
"Philips" und "TV".

Aber ich bin ein gutes Stück weitergekommen. Nun schaffe ich es
zumindest irgendwie durch Auswählen der Signaleingänge am TV, dass ich
was aufnehmen kann, während ich einen anderen Sender gucke. Will ich das
Aufgezeichnete abspielen, muss ich nämlich auf einen anderen EXT-Eingang
umstellen. Das muss ich jetzt nur noch in meinem Kopf entwirren und
versuchen, in eine Logik zu bekommen. Und dann wird's natürlich noch
schwieriger, das alles meinen Eltern zu verklickern ;-)

Gruß Dirk.
--
Steht ` oder ´ als Apostroph, gibt's typografisch eine Katastroph'
Günter Hackel
2006-12-11 07:52:33 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Dirk Schneider
und die
unterschiedlichen Anleitungen von drei Handbüchern unter ein Hut zu
bringen, ist schwer.
Und ganz ohne kann dir keiner weiterhelfen, dazu ist das zu
uneinheitlich bei verschiedenen Herstellern/Geräten. Nenn doch
wenigstens mal Ross und Reiter.
darüber hinaus gibt es tatsächlich Fälle, bei denen es unlösbare Pobleme
gibt. Ich versuchte mal einem Bekannten zu helfen und war vorher
eigentlich sicher, dass ich TV, Recorder und eine SAT Receiver ganz
schnell anschließen könnte.... Pustekuchen. Irgendwo haute was nicht hin
und auch ein Tage später zur Hilfe gerufener TV-Techniker gab
schließlich auf. Ich weiß nicht mehr, was das für Geräte waren, aber der
TV war wohl das Problem weil er mit dem Receiver irgendwelche Daten
austauschte und alle zuvor gemachten, manuellen Einstellungen
überschrieb. Sicher ein seltener Fall. Abhilfe brachte dann der
Austausch des Fernsehers.
gh
Bernd Daene
2006-12-11 08:00:23 UTC
Permalink
Vorschlag: Drei Scart-Kabel:
- AV1 des DVD an EXT1 des TV (vollbeschaltetes Kabel)
- TV-Buchse des Receivers an EXT2 des TV
- VCR-Buchse des Receivers an AV2 des DVD

Einstellungen:

Am TV:
- EXT1 auf RGB
- EXT2 auf FBAS (aka Composite, Normal-Video)

Am DVD:
- AV1 auf RGB
- AV2 auf FBAS (und nicht auf "Decoder")

Am Receiver:
- Analogreceiver, da wird nix einzustellen sein.

Ich gehe mal davon aus, dass beim Analog-Twin aus der ersten Scartbuchse
das Signal vom einen Tuner rauskommt und aus der zweiten Scartbuchse das
vom zweiten Tuner.

Zum normalen Sat-Gucken am TV EXT2 wählen. Zum DVD-Gucken am TV EXT1 wählen.
Zum Sat-Aufnehmen am DVD AV2 wählen.

Wenn am DVD AV2 gewählt ist, kann man am TV über EXT1 auch das Bild vom
zweiten Sat-Tuner sehen. Wenn man am DVD AV1 einstellt, nimmt er vom TV
auf. Beides könnte Verwirrung erzeugen, darum der Hinweis.


Bernd
Dirk Schneider
2006-12-11 14:34:55 UTC
Permalink
Post by Bernd Daene
Zum normalen Sat-Gucken am TV EXT2 wählen. Zum DVD-Gucken am TV EXT1 wählen.
Zum Sat-Aufnehmen am DVD AV2 wählen.
Wenn am DVD AV2 gewählt ist, kann man am TV über EXT1 auch das Bild vom
zweiten Sat-Tuner sehen. Wenn man am DVD AV1 einstellt, nimmt er vom TV
auf. Beides könnte Verwirrung erzeugen, darum der Hinweis.
Danke für deine Anleitung soweit. In der Tat ist es wohl wirklich
weniger eine Verkabelungs- sache sondern die Verwirrung mit den
verschiedenen Ein-, Aus- und Durchgängen ...

Noch eins: Wie unterscheide (erkenne) ich ein vollbeschaltetes
Scart-Kabel? Kann ich einfach die Pins 1:1 auf Durchgang prüfen oder
sind die irgendwie cross-over-mäßig verdrahtet? Draufstehen tut wohl
nix ...

Gruß Dirk.
b***@tu-ilmenau.de
2006-12-11 15:10:22 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Noch eins: Wie unterscheide (erkenne) ich ein vollbeschaltetes
Scart-Kabel?
Indem auf der Verpackung "RGB-tauglich" oder "21-polig" draufsteht.
Ein Kabel aus dem Lieferumfang eines DVD-Gerätes ist (hoffentlich)
vollbeschaltet, eines von einem Analogreceiver wahrscheinlich nicht.
Post by Dirk Schneider
Kann ich einfach die Pins 1:1 auf Durchgang prüfen oder
sind die irgendwie cross-over-mäßig verdrahtet?
Über Kreuz sind die Pins 1-2, 3-6 und 19-20. Die anderen sind
Eins zu Eins.


Bernd
Dirk Schneider
2006-12-12 07:25:13 UTC
Permalink
Post by b***@tu-ilmenau.de
Indem auf der Verpackung "RGB-tauglich" oder "21-polig" draufsteht.
Ein Kabel aus dem Lieferumfang eines DVD-Gerätes ist (hoffentlich)
vollbeschaltet, eines von einem Analogreceiver wahrscheinlich nicht.
Über Kreuz sind die Pins 1-2, 3-6 und 19-20. Die anderen sind
Eins zu Eins.
Hallo Bernd,

recht schönen Dank nochmal!

Gruß Dirk.

Loading...