Discussion:
Scheibe am LNB defekt - reklamieren?
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Rüdiger Hansen
2006-10-16 21:06:47 UTC
Permalink
Hallo,

an meinem LNB, dort wo die von Spiegel gebündelten Strahlen
"hineinlaufen" ist so eine braune Wetter"scheibe". Diese ist bei meinem
LNB zerbrochen/zerbröselt, so das man in das Horn hineinsehen kann.
Leider kann ich die Rechnung nicht finden und weis somit nicht, ob das
Teil schon 1,5 oder 3 Jahre alt ist.

Soll ich mir Sorgen machen, das der LNB in Kürze (Herbstwetter: Viel
Regen, später Schnee) nicht mehr korrekt oder vielleich gar nicht mehr
arbeitet? Ist es normal das diese Schutzscheibe sich zerlegt? Lohnt es
sich schon mal einen neuen LNB zu ordern (4 fach Ausgang mit int.
Multischalter, Rauschmaß 0,3 dB, seinerzeit um 60 Euro)?
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Bernd Ohm
2006-10-16 21:43:50 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Soll ich mir Sorgen machen, das der LNB in Kürze (Herbstwetter: Viel
Regen, später Schnee) nicht mehr korrekt oder vielleich gar nicht mehr
arbeitet?
Das Eindringen von Wasser in das Feedhorn ist zu vermeiden.
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Ist es normal das diese Schutzscheibe sich zerlegt?
Nein.
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Lohnt es sich schon mal einen neuen LNB zu ordern
(4 fach Ausgang mit int. Multischalter, Rauschmaß 0,3 dB,
seinerzeit um 60 Euro)?
Nicht nötig.

Unser Lieferant verkauft für diese einfache Reparatur Ersatzkappen
für einen kleinen Euro. Die werden (mit Heißkleber) auf das
Feedhorn geklebt, fertig!
Notfalls funktioniert auch ein zweckentfremdeter Kunststoffdeckel
eines Lebensmittelbehälters (z.B. Sprühsahne), der in jeder
Küche zu finden sein müsste.


bis denn, BEN
Dieter Wiedmann
2006-10-17 10:02:51 UTC
Permalink
Post by Bernd Ohm
Notfalls funktioniert auch ein zweckentfremdeter Kunststoffdeckel
eines Lebensmittelbehälters (z.B. Sprühsahne), der in jeder
Küche zu finden sein müsste.
Als Notlösung tuts auch haushaltsübliche Frischhaltefolie.


Gruß Dieter
Günter Hackel
2006-10-17 17:34:29 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Bernd Ohm
Notfalls funktioniert auch ein zweckentfremdeter Kunststoffdeckel
eines Lebensmittelbehälters (z.B. Sprühsahne), der in jeder
Küche zu finden sein müsste.
Als Notlösung tuts auch haushaltsübliche Frischhaltefolie.
..die hält dann von Zwölf bis Mittags! ;)
Was auch geht: eine dünne Kunststoffplatte mit Heißkleber oder
2-Komponentenkleber oder Silikon aufkleben.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (USA) Reisetagebücher, Flohmarkt u.a.
------- Iiihmäils an: lutz_ad_cyborgs_punkt_de ----------
Dieter Wiedmann
2006-10-18 09:51:40 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Dieter Wiedmann
Als Notlösung tuts auch haushaltsübliche Frischhaltefolie.
..die hält dann von Zwölf bis Mittags! ;)
Richtig, aber mit ein paar Jahren dazwischen, BTDT.


Gruß Dieter
Heinz Schmidt
2006-10-17 21:32:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Ohm
Notfalls funktioniert auch ein zweckentfremdeter Kunststoffdeckel
eines Lebensmittelbehälters (z.B. Sprühsahne), der in jeder
Küche zu finden sein müsste.
Sowas hab ich das letzte mal vor ca 8 bis 10 Jahren gemacht. Da kosteten
die LNBs noch Geld.
Heute gehe ich das Risiko nicht mehr ein.

1. sind LNBs spottbillig und
2. läuft man Gefahr verklagt zu werden weil man "gepfuscht" hat :(.

Für den Selberschrauber aber eine gute Lösung.

Ich stelle im übrigen fest, daß die Wetterschutzkappen von den meisten
LNBs (ausser Kathrein und Technisat "UNYSAT") nach 4 bis 6 Jahren hin
sind. Die Aldi teile meist sogar nach 3 jahren.
Aber das ist OK :)
Post by Bernd Ohm
bis denn, BEN
Grüsse
Heinz
Bernd Ohm
2006-10-17 22:52:11 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmidt
1. sind LNBs spottbillig und
(4 fach Ausgang mit int. Multischalter, Rauschmaß
0,3 dB, seinerzeit um 60 Euro)?
Solch ein Teil bekommst du auch heute noch nicht für'n Zehner.
Post by Heinz Schmidt
2. läuft man Gefahr verklagt zu werden weil man "gepfuscht" hat :(.
Die Reparatur mit der von mir erwähnten speziellen Ersatzkappe
ist keineswegs Pfusch.


bis denn, BEN
Heinz Schmidt
2006-10-18 18:09:15 UTC
Permalink
Post by Bernd Ohm
Die Reparatur mit der von mir erwähnten speziellen Ersatzkappe
ist keineswegs Pfusch.
Wo gibts die?

Grüsse
Heinz Schmidt
2006-11-01 22:24:22 UTC
Permalink
Hallo...

Wo gibts die Kappen?



Grüsse
Bernd Ohm
2006-11-03 12:17:21 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmidt
Wo gibts die Kappen?
Ich habe sie bei beim Großhändler
http://www.sky-vision.de
gekauft.


bis denn, BEN

Gerd Schweizer
2006-10-18 19:00:29 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmidt
Ich stelle im übrigen fest, daß die Wetterschutzkappen von den meisten
LNBs (ausser Kathrein und Technisat "UNYSAT") nach 4 bis 6 Jahren hin
sind.
Vertreibst Du die beiden Produkte?
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Heinz Schmidt
2006-10-22 13:28:23 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Vertreibst Du die beiden Produkte?
Wir verkaufen hauptsächlich Technisat. Mit den Unisat LNBs gibt es so
gut wie keine Probleme.
Die 40mm LNBs nerven alledings...da hatten wir in letzter Zeit einige
Quattro LNBs die schon nach ein paar Wochen ausgesetzt haben :(.
Kathrein nur auf bestellung, wenn ein Kunde es möchte.
Die wenigsten Kunden bezahlen diese Preise.

Ansonsten noch Lnbs von Humax und Kreiling. Zeitweise hatten wir mal
Goldcaps....naja...immerhin waren sie Billig.

Grüsse
Ralf Handel
2006-10-17 19:19:55 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Soll ich mir Sorgen machen
ja
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Ist es normal das diese Schutzscheibe sich zerlegt?
nein, aber leider tuts das.

kollege hatte diesen frühjahr eine geschmolzene(!)
abdeckscheibe. kam immer öfter zu ausfällen und
dann wars ganz tot. die nachschau ergabe eine
geschmolzene abdeckscheibe. im feedhorn steckte
eine angekokelte wespe (dürfte für den totalausfall
ursächlich sein). evtl. hab ich noch die bilder
irgendwo...

seine schüssel ist hochglanz-weiss, die abdeckung
war schwarz. wenn die sonne halt mal ein paar tage
exakt die elevation der schüssel trifft und die dann
kräftig reflektiert kokelt der krempel halt an. oder
wird brüchig wenns billigplastik ist....
leider KEIN einzelfall.

CU Ralf
Dieter Wiedmann
2006-10-18 09:55:12 UTC
Permalink
Post by Ralf Handel
seine schüssel ist hochglanz-weiss, die abdeckung
war schwarz.
So siehts halt aus wenn Design über Funktion siegt, hauptsache
hypsche Schyssel an der Wand, ob man damit auch was empfangen kann
ist dann egal.;-)


Gruß Dieter
Ralf Handel
2006-10-18 14:57:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Handel
seine schüssel ist hochglanz-weiss, die abdeckung
war schwarz.
So siehts halt aus wenn Design über Funktion siegt, hauptsache hypsche
Schyssel an der Wand, ob man damit auch was empfangen kann ist dann
egal.;-)
:-)

ihm war das design aber wurscht, hauptsache schüssel...
faszinierend ist es auf jeden fall, dass sich solche temperaturen
bilden können...

CU Ralf
Bernhard Wohlgemuth
2006-10-18 16:03:54 UTC
Permalink
Post by Ralf Handel
faszinierend ist es auf jeden fall, dass sich solche temperaturen
bilden können...
Na ja, an einigen Tagen im Jahr steht die Sonne halt genau hinter den
Satelliten - nicht lange, aber es reicht. Bei einem "Brennspiegel" mit
60 oder mehr cm Durchmesser kommt da schon ein bisschen Energie im
Fokus an...

Genau darum sind die Dinger ja in der Regel matt lackiert!

Gruß Bernhard
Günter Hackel
2006-10-18 16:00:50 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Ralf Handel
seine schüssel ist hochglanz-weiss, die abdeckung
war schwarz.
So siehts halt aus wenn Design über Funktion siegt, hauptsache
hypsche Schyssel an der Wand, ob man damit auch was empfangen kann
ist dann egal.;-)
Wenn mal TV-Pause ist, könnte man ja mal versuchsweise einen
Wasserkessel an die LNB-Halterung hängen und warten bis der flötet ;)
gh
Loading...