Discussion:
Haltbarkeit von LNBs
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Raphael Sareks
2005-02-22 20:19:46 UTC
Permalink
Hallo,


wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?

Danke für Erfahrungswerte.



-t.
Lars Mueller
2005-02-22 23:34:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Danke für Erfahrungswerte.
wie lange sollten Fahrräder der Witterung und Belastung standhalten
bevor sie ausgetauscht werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?

Danke für Erfahrungswerte.

Lars

;-)
Thomas Raphael Sareks
2005-02-23 07:04:57 UTC
Permalink
"Lars Mueller" schrieb
Post by Lars Mueller
wie lange sollten Fahrräder der Witterung und Belastung standhalten
bevor sie ausgetauscht werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Danke für Erfahrungswerte.
Du fährst mit einem LNB und guckt per Rad Sat-TV? ;^)


-t.
Lars Mueller
2005-02-23 07:55:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
Du fährst mit einem LNB und guckt per Rad Sat-TV? ;^)
Die ganze fragerei ist irgendwie völlig undurchdacht. Das muß ich mir
nicht weiter antun.
Andreas Erber
2005-02-23 05:39:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
Hallo,
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie
ausgetauscht werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Danke für Erfahrungswerte.
"Ich" hatte in 15 Jahren drei verschiedene LNBs drin (tech. Fortschritt...).
Die funktionieren alle noch.

LG Andy
Thomas Raphael Sareks
2005-02-23 07:05:56 UTC
Permalink
"Andreas Erber" schrieb
Post by Andreas Erber
"Ich" hatte in 15 Jahren drei verschiedene LNBs drin (tech.
Fortschritt...).
Post by Andreas Erber
Die funktionieren alle noch.
D.h. keines davon hat sich "aufgelöst" oder war innerlich
zerbröselt/verrostet?


-t.
Andreas Erber
2005-02-23 13:43:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
"Andreas Erber" schrieb
Post by Andreas Erber
"Ich" hatte in 15 Jahren drei verschiedene LNBs drin (tech.
Fortschritt...). Die funktionieren alle noch.
D.h. keines davon hat sich "aufgelöst" oder war innerlich
zerbröselt/verrostet?
Ich hab sie nicht zerlegt, aber für mich sahen sie nicht sehr gebraucht aus.
Eher so gut wie neu.
Aber die Schüssel hängt so halb unterm Dach, so dass es nicht die ganze Zeit
hinregnet/Sonne hinscheint.

LG Andy
Martin Hillebrand
2005-02-23 06:45:22 UTC
Permalink
Hallo Thomas.
Post by Thomas Raphael Sareks
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Ich habe keine Ahnung, wie lange sie halten *sollten* - ich habe noch
kein MHD auf denen entdeckt. Meine Eltern haben aber schon seit 15
Jahren eine Sat Schüssel mit dem gleichen LNB, der noch immer
einwandfrei seinen Dienst versieht.

Grüße

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Thomas Raphael Sareks
2005-02-23 07:06:50 UTC
Permalink
"Martin Hillebrand" schrieb
Post by Martin Hillebrand
Ich habe keine Ahnung, wie lange sie halten *sollten* - ich habe noch
kein MHD auf denen entdeckt. Meine Eltern haben aber schon seit 15
Jahren eine Sat Schüssel mit dem gleichen LNB, der noch immer
einwandfrei seinen Dienst versieht.
Hi!
Danke. Welcher Hersteller und Kostenpunkt?


-t.
Martin Hillebrand
2005-02-23 09:10:37 UTC
Permalink
Hallo.
Post by Thomas Raphael Sareks
Danke. Welcher Hersteller und Kostenpunkt?
Hersteller? AFAIK Kathrein, kann mich aber auch täuschen.

Ich denke, daß dieses Modell nicht mehr hergestellt wird. Es ist nicht
digitaltauglich (was aber für meine Eltern nicht relevant ist).

Guck halt mal bei Kathrein nach bzw. such Dir einen Sat Online Shop
Deiner Wahl - die haben in der Regel Kathrein Equipment...

Und denk doch bitte mal drüber nach, was es bringen würde, Dir die
kosten eines LNBs von vor 15 Jahren(!) zu sagen - selbst wenn die noch
heraus zu finden wären...

Grüße

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Thomas Raphael Sareks
2005-02-23 13:34:35 UTC
Permalink
"Martin Hillebrand" schrieb
Post by Martin Hillebrand
Und denk doch bitte mal drüber nach, was es bringen würde, Dir die
kosten eines LNBs von vor 15 Jahren(!) zu sagen - selbst wenn die noch
heraus zu finden wären...
Yepp, stimmt auch wieder, mir ging's auch mehr um Marken- oder
Discounterware.

Danke & Gruss :^)


-t.
Georg Lichtblau
2005-02-23 21:59:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
Yepp, stimmt auch wieder, mir ging's auch mehr um Marken- oder
Discounterware.
Danke & Gruss :^)
Ich habe letztes Jahr einen 10 Jahre alten NoName-LNB (praller Sonne und
Regen ausgesetzt) ausgetauscht weil ich mir einen digitalen Sat-Receiver
gekauft habe, aber ich nehme an das er immer noch funktionieren würde. Bei
den Preisen heutzutage ist das doch eigentlich sowieso egal, oder?

So long

Georg
Andreas Erber
2005-02-24 10:27:05 UTC
Permalink
Post by Georg Lichtblau
Post by Thomas Raphael Sareks
Yepp, stimmt auch wieder, mir ging's auch mehr um Marken- oder
Discounterware.
Danke & Gruss :^)
Ich habe letztes Jahr einen 10 Jahre alten NoName-LNB (praller Sonne
und Regen ausgesetzt) ausgetauscht weil ich mir einen digitalen
Sat-Receiver gekauft habe, aber ich nehme an das er immer noch
funktionieren würde. Bei den Preisen heutzutage ist das doch
eigentlich sowieso egal, oder?
Naja nicht jeder hat Bock alle zwei Jahre aufs Dach zu steigen. Manche
brauchen dafür sogar nen Handwerker und dann ist das mit dem Preis so ne
Sache.

Aber wie gesagt, mir machen die Dinger auch einen sehr haltbaren Eindruck.

LG Andy
Georg Lichtblau
2005-02-25 16:53:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Naja nicht jeder hat Bock alle zwei Jahre aufs Dach zu steigen. Manche
brauchen dafür sogar nen Handwerker und dann ist das mit dem Preis so ne
Sache.
Ok, ist ein Argument. Bei einer Stunde Handwerker fürs Montieren fällt ein
vergoldeter Marken-LNB auch nicht mehr auf ;)

So long

Georg
Karsten Meyer
2005-02-23 14:03:08 UTC
Permalink
Post by Martin Hillebrand
Hallo Thomas.
Post by Thomas Raphael Sareks
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Ich habe keine Ahnung, wie lange sie halten *sollten* - ich habe noch
kein MHD auf denen entdeckt. Meine Eltern haben aber schon seit 15
Jahren eine Sat Schüssel mit dem gleichen LNB, der noch immer
einwandfrei seinen Dienst versieht.
So isses auch bei meinen Eltern. Seit 15 Jahren ist da ein olles
10GHz-fixed-LOF im Einsatz, und es verrichtet seinen Dienst wie am
ersten Tag.
Es ist übrigens nicht aus Taiwan oder China (sprich aus dem Baumarkt)
sondern irgendwo in Bayern produziert. War damals zwar etwas teurer,
aber man hat absolut keinen Ärger damit.

Lediglich einmal habe ich ein paar Grünalgen von LNB und Schüssel
abgewaschen :-)


Karsten
Gerd Schweizer
2005-02-23 20:09:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
Hallo,
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
In etwa 14 Jahren sind bisher zwei LNB über den Jordan, Thomas. Ein
Marconi und ein Grundig Twin.
--
Liebe Grüsse, Gerd
Hier steht die Satelliten FAQ sowie:
PC-Tipps, Mopped, Katzen, PC Tipps, Garten, Heimwerken:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/
http://www.gerd.digitv-online.info
Josef Fischer
2005-02-26 21:34:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
Hallo,
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie
ausgetauscht werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Danke für Erfahrungswerte.
Wenn du aus irgendeinem Grund willst, dass die Installation lange
funktioniert, ohne dass etwas neu eingerichtet/repariert/ausgetauscht
werden muss (z.B. Schüssel auf dem Dach, volle Wetterbelastung), dann
lass es vom Fachhändler machen, ehrlich.
Der nimmt in vielen Fällen z.B. Kathrein oder Technisat, die AFAIR beide
eine verdeckte Kabelführung zulassen, und der Wetterschutz des LNBs ist
vermutlich auch nicht besser zu hinzubekommen. Außerdem macht ein
Fachhändler keine Anfängerfehler bei der Montage.
Wenn du die Schüssel irgendwie vom Balkon aus erreichbar montieren
kannst, kannst du es auch selber machen und mit irgendwelchem Zeug.
Notfalls kann man leicht etwas auswechseln.
Arno Welzel
2005-02-27 15:47:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie ausgetauscht
werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Das hängt wohl davon ab, wie man "Witterung" definiert. Soll das Ding
praller Sonne, Regen und Schnee ausgesetzt sein, oder steht es eher
etwas geschützt und in welcher Gegend von Deutschland usw.

Hier steht seit drei Jahren ein Noname-LNB samt Noname-Schüssel auf dem
Balkon und ist im Sommer der Sonne und im Winter gelegentlich etwas
Schnee ausgesetzt. Funktioniert bisher ohne erkennbare Beeinträchtigungen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Frank Nitzschner
2005-02-27 16:51:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Raphael Sareks
wie lange sollten LNBs der Witterung standhalten bevor sie
ausgetauscht werden müssen? 4 Jahre? 5? Oder noch länger?
Probleme gab es bei mir mit den ersten Amstrad-LNBs.(so um 1992)
Ansonsten ist nur die Kabelabdichtung an den F-Steckern ein Problem,
insbesondere Kabel mit Al-Cu Schirm lösten sich schon bei minimalster
Feuchtigkeit auf.
Ansonsten rostet eher der Schirm durch (Amstrad-Lochschirm) als
das ein LNB den Geist aufgibt;-)
Hier ist eher der moralische Verschleiß entscheidend.

Grüsse
Frank

Loading...