Werner Tann
2009-02-10 21:32:36 UTC
Beim Versuch, eine auf dem Festplattenrekorder aufgenommene
Fernsehsendung auf DVD zu brennen, erhalte ich die Fehlermeldung:
"Titel nicht kompatibel zu V-Modus".
Wenn ich die DVD mit dem VR-Modus formatiere, klappt das Brennen, aber
- und das wäre das Ziel - diese DVD ist auf dem PC nicht lesbar, auch
nicht mit diverser Videosoftware. Was kein Wunder ist, auf der DVD
liegen folgende Dateien herum:
Root:
.Sys-Reserved-RW-Bitmap.GROW
Ordner: DVD_RTAV:
VR_MANGR.BUP
VR_MANGR.IFO
VR_MOVIE.VRO
Das Spaßige daran: Es dreht sich um die Serie "Mit Schirme, Charme und
Melone", deren 4. Staffel momentan auf Arte gesendet wird.
Und: Die ersten Folgen haben anstandslos geklappt, im V- Modus. Also:
Selbe Serie, selber Sender (Arte), selber RW-Rohling, selbe
Aufnahmeprozedur. Der heute aufgezeichnete funktioniert ebenfalls
wieder.
Was ist aber bei 2 Aufnahmen schief gelaufen, und gibt es noch eine
Möglichkeit, sie vom Rekorder auf den PC zu bekommen?
Übrigens habe ich alle Filme am Rekorder geschnitten, weil sie sonst
für die DVD zu lange gewesen wären. Aber das kann nicht der Grund
sein, denn die heutige Aufnahme habe ich auch geschnitten, und sie
wurde ohne Probleme im V-Modus gebrannt.
Im Web habe ich jemanden ergoogelt, der das gleiche Problem hatte. Der
schreibt zwar zuerst von 3sat, dann aber auch von Arte. Aus den
Beiträgen werde ich aber nicht schlau.
http://www.festplattenrecorder.com/dvd/test-630.html
Der OP schreibt dann:
"Wie ich, auch durch Rückfrage bei ARTE feststellte, hätte ich vor der
Aufnahme den Aufnahmemodus des Recorders umstellen müssen.
Es handelte sich bei dem Film um einen sog. Hörfilm mit einem
reservierten Audiokanal. Ein Tonkanal normale Dialoge.
Der zweite Kanal als Erzählung der Handlung durch einen Sprecher."
Umstellen auf welchen Aufnahmemodus?
In einem zweiten Posting ergänzt der OP dann:
"Dass der Film sich nicht brennen ließ, lag am falsch eingestellten
Aufnahmemodus; nicht an den zwei Audiospuren.
Nicht dass hier ein Missverständnis vorliegt."
Ich habe alle Filme mit Aufnahmemodus "XP" gebrannt, sie sind alle
etwa gleich lang, wurden alle am Rekorder geschnitten, und mal klappt
das Brennen, mal nicht. Kann hier jemand Aufklärung bringen? Ich
möchte nämlich die restliche Staffel auch noch (gelingend) aufnehmen,
sie auf den PC schubsen und zu platzsparenden avis eindampfen.
Fernsehsendung auf DVD zu brennen, erhalte ich die Fehlermeldung:
"Titel nicht kompatibel zu V-Modus".
Wenn ich die DVD mit dem VR-Modus formatiere, klappt das Brennen, aber
- und das wäre das Ziel - diese DVD ist auf dem PC nicht lesbar, auch
nicht mit diverser Videosoftware. Was kein Wunder ist, auf der DVD
liegen folgende Dateien herum:
Root:
.Sys-Reserved-RW-Bitmap.GROW
Ordner: DVD_RTAV:
VR_MANGR.BUP
VR_MANGR.IFO
VR_MOVIE.VRO
Das Spaßige daran: Es dreht sich um die Serie "Mit Schirme, Charme und
Melone", deren 4. Staffel momentan auf Arte gesendet wird.
Und: Die ersten Folgen haben anstandslos geklappt, im V- Modus. Also:
Selbe Serie, selber Sender (Arte), selber RW-Rohling, selbe
Aufnahmeprozedur. Der heute aufgezeichnete funktioniert ebenfalls
wieder.
Was ist aber bei 2 Aufnahmen schief gelaufen, und gibt es noch eine
Möglichkeit, sie vom Rekorder auf den PC zu bekommen?
Übrigens habe ich alle Filme am Rekorder geschnitten, weil sie sonst
für die DVD zu lange gewesen wären. Aber das kann nicht der Grund
sein, denn die heutige Aufnahme habe ich auch geschnitten, und sie
wurde ohne Probleme im V-Modus gebrannt.
Im Web habe ich jemanden ergoogelt, der das gleiche Problem hatte. Der
schreibt zwar zuerst von 3sat, dann aber auch von Arte. Aus den
Beiträgen werde ich aber nicht schlau.
http://www.festplattenrecorder.com/dvd/test-630.html
Der OP schreibt dann:
"Wie ich, auch durch Rückfrage bei ARTE feststellte, hätte ich vor der
Aufnahme den Aufnahmemodus des Recorders umstellen müssen.
Es handelte sich bei dem Film um einen sog. Hörfilm mit einem
reservierten Audiokanal. Ein Tonkanal normale Dialoge.
Der zweite Kanal als Erzählung der Handlung durch einen Sprecher."
Umstellen auf welchen Aufnahmemodus?
In einem zweiten Posting ergänzt der OP dann:
"Dass der Film sich nicht brennen ließ, lag am falsch eingestellten
Aufnahmemodus; nicht an den zwei Audiospuren.
Nicht dass hier ein Missverständnis vorliegt."
Ich habe alle Filme mit Aufnahmemodus "XP" gebrannt, sie sind alle
etwa gleich lang, wurden alle am Rekorder geschnitten, und mal klappt
das Brennen, mal nicht. Kann hier jemand Aufklärung bringen? Ich
möchte nämlich die restliche Staffel auch noch (gelingend) aufnehmen,
sie auf den PC schubsen und zu platzsparenden avis eindampfen.