Discussion:
SAT - Multischalter Stromverbrauch
(zu alt für eine Antwort)
Ernst Belling
2003-10-21 05:56:10 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Momentan nutze ich noch Kabelfernsehen, aber zum Jahresende werde
ich auf SAT umsteigen. Ich möchte gerne ASTRA/Hotbird mit vier
Receiver (DBOX2) empfangen, also eine Schüssel mit zwei LNB`s und
Multischalter, den Multischalter (Chess Modell 9/4 NT) um bei einer
Erweiterung diesen nur austauschen zu müssen. Da der Multischalter
das ganze Jahr über am Stromnetz hängt, wüßte ich gerne, was dieser
für einen Stromverbrauch hat. Mein Radio-/ Fernsehtechniker kann mir
leider dazu keine genauen Angaben machen, er meinte nur so ca. 50 Watt.
Mir scheint das etwas zu hoch oder?

Hat jemand genaue Angaben?

Danke
Ernst
H. Haberland
2003-10-21 13:39:15 UTC
Permalink
Post by Ernst Belling
leider dazu keine genauen Angaben machen, er meinte nur so ca. 50 Watt.
Mir scheint das etwas zu hoch oder?
Nein. Ich hatte früher mal einen nicht digitaltauglichen
Multiswitch. Aufgedruckt war 30W. Ich wollte es nicht
glauben und habe nachgemessen. Es waren fast genau 30W.

Der lief übrigens in einem Zweifamilienhaus für beide
Parteien über meine Stromrechnung. Weil dafür mein
Nachbar das Licht an den Haustüren bezahlen mußte und
glaubte, dabei schlechter wegzukommen, haben wir gemessen. :-|

Das war aber vor fast 7 Jahren. Vielleicht sind die Switches
inzwischen energiesparender.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Josef Fischer
2003-10-21 18:56:58 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Post by Ernst Belling
leider dazu keine genauen Angaben machen, er meinte nur so ca. 50 Watt.
Mir scheint das etwas zu hoch oder?
Nein. Ich hatte früher mal einen nicht digitaltauglichen
Multiswitch. Aufgedruckt war 30W. Ich wollte es nicht
glauben und habe nachgemessen. Es waren fast genau 30W.
Mir liegt hier das Datenblatt eines 9/4-Switch vor, der 19 Watt typisch
angegeben hat. Wer seinen Strompreis kennt, kann ganz schnell ausrechnen, ob
es sich lohnt, für 10 Watt weniger dieses sicher teurere Modell (Kathrein)
zu kaufen.
Offengestanden bin ich auch ziemlich überrascht, wieviel Strom diese Dinger
immer noch schlucken.
Es wäre noch interessant zu wissen, ob die 19 Watt wirklich toujours
anfallen, oder ob das "Stromsparkonzept" zumindest dann greift, wenn alle
Receiver auf Standby oder aus sind. Es gibt auch keinen besonderen Grund,
den/die LNBs ständig unter Spannung zu halten...
Post by H. Haberland
Der lief übrigens in einem Zweifamilienhaus für beide
Parteien über meine Stromrechnung. Weil dafür mein
Nachbar das Licht an den Haustüren bezahlen mußte und
glaubte, dabei schlechter wegzukommen, haben wir gemessen. :-|
Das war aber vor fast 7 Jahren. Vielleicht sind die Switches
inzwischen energiesparender.
Ein wenig. Der Strompreis würde auch kaum als Verkaufsargument für teure
stromsparende Switches ziehen. Der Verbraucher merkts ja nicht direkt. Viel
wichtiger ist hier der Umweltgedanke...
Erich Hofbauer
2003-10-21 19:23:20 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Mir liegt hier das Datenblatt eines 9/4-Switch vor, der 19 Watt typisch
angegeben hat. Wer seinen Strompreis kennt, kann ganz schnell ausrechnen, ob
es sich lohnt, für 10 Watt weniger dieses sicher teurere Modell (Kathrein)
zu kaufen.
Ich hab auch einen Kathrein, der braucht um 10W mehr. Allerdings fressen
die LNCs auch einiges. Meine beiden Philips SC819Q (alte Version, ohne
MK2) je 5,4W.
Post by Josef Fischer
Offengestanden bin ich auch ziemlich überrascht, wieviel Strom diese Dinger
immer noch schlucken.
Welche mit Schaltnetzteil brauchen vermutlich weniger, als die mit
normalem Trafo und Längsregler.
Post by Josef Fischer
Es wäre noch interessant zu wissen, ob die 19 Watt wirklich toujours
anfallen, oder ob das "Stromsparkonzept" zumindest dann greift, wenn alle
Receiver auf Standby oder aus sind. Es gibt auch keinen besonderen Grund,
den/die LNBs ständig unter Spannung zu halten...
Kommt auf den Switch an. Bei den Spaun gibts eine Art Standby-Schaltung.
z.B. der hier: http://www.spaun.de/html/sms_5402_nf.html 2,5 - 26W.
Letzteres vermutlich bei maximalem Strom für die LNCs.

lg

Erich
--
OE ist die Geißel des Usenets, Outlook ist ein wildgewordener
Kalender, der meint mit E-Mails um sich werfen zu müssen.
[Alexander Reinwarth / de.comm.software.newsreader]
Peter Tillmann
2003-10-23 08:57:49 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Mir liegt hier das Datenblatt eines 9/4-Switch vor, der 19 Watt typisch
angegeben hat. Wer seinen Strompreis kennt, kann ganz schnell ausrechnen, ob
es sich lohnt, für 10 Watt weniger dieses sicher teurere Modell (Kathrein)
zu kaufen.
habe aus gleichem Grund vor geraumer zeit bei mir gemessen und habe
ca. 10 W angezeigt bekommen (5/4 Multischalter). Daraufhin habe ich
eine Zeitschaltuhr zwischengeschaltet.

Der Nebeneffekt war, dass die Kinder vor 18 Uhr kein Fernsehen konnten
(außer sonntags). Noch haben sie es nicht durchschaut :-)


Grüße

Peter Tillmann

Loading...