Discussion:
USB-Probleme mit MegaSat HD550CI
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2015-02-19 20:57:43 UTC
Permalink
Hallo.

eine Bekannte hat den o.g. HD-Receiver und hat mich um Rat gefragt weil
sie etwas aufnehmen will, das aber nicht geht. Nach dem ich einiges
Probiert hab, brauch ich jetzt selber mal Rat.

Der Receiver hatte Firmware 1.69 und entgegenlautenden Angaben keine
Aufnahme-Einstellungen im Menü. Einen neuen 64GB Stick und einen älteren
8GB Stick erkannte er mal, mal wieder nicht, zeigte diesen gelegentlich
als NOT FORMATTED an oder tat einfach so als wäre er da und keine Daten
oder Verzeichnisse drauf.

Ich habe dann nach viel rum probieren endlich die aktuellste Firmware
1.72 gefunden, runterladen können (nur im Forum-bereich bei megasat.org)
und endlich auch von einem speziell präparierten stick laden können.

Die Aufnahme-Einstellungen sind jetzt im Menü, aber er die Erkennung von
Medien ist immer noch unzuverlässig und geht meist schief. Ergo: Der
versuch etwas auf zu nehmen wird mit "Kein Aufnahmegerät" quittiert.

Die aktuelle FW soll angeblich Platten bis 600GB oder 1TB und NTFS
nutzen können. Aber weder der 64GB Stick noch eine Externe HD (120GB an
initio-Chip) sind benutzbar.

Hat jemand rat zu dem Problem?

Kay
Johann Klammer
2015-02-20 05:26:24 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Hallo.
eine Bekannte hat den o.g. HD-Receiver und hat mich um Rat gefragt weil
sie etwas aufnehmen will, das aber nicht geht. Nach dem ich einiges
Probiert hab, brauch ich jetzt selber mal Rat.
Der Receiver hatte Firmware 1.69 und entgegenlautenden Angaben keine
Aufnahme-Einstellungen im Menü. Einen neuen 64GB Stick und einen älteren
8GB Stick erkannte er mal, mal wieder nicht, zeigte diesen gelegentlich
als NOT FORMATTED an oder tat einfach so als wäre er da und keine Daten
oder Verzeichnisse drauf.
Ich habe dann nach viel rum probieren endlich die aktuellste Firmware
1.72 gefunden, runterladen können (nur im Forum-bereich bei megasat.org)
und endlich auch von einem speziell präparierten stick laden können.
Die Aufnahme-Einstellungen sind jetzt im Menü, aber er die Erkennung von
Medien ist immer noch unzuverlässig und geht meist schief. Ergo: Der
versuch etwas auf zu nehmen wird mit "Kein Aufnahmegerät" quittiert.
Die aktuelle FW soll angeblich Platten bis 600GB oder 1TB und NTFS
nutzen können. Aber weder der 64GB Stick noch eine Externe HD (120GB an
initio-Chip) sind benutzbar.
Hat jemand rat zu dem Problem?
Kay
vielleicht hat er zuwenig saft, oder eine ueberlast an der spannungsversorgung,
die sich irgendwie indirekt auf die usb5v auswikt...
vielleicht den widerstand zw mantel und kern am f-stecker messen.
da sind kurzschluesse beliebt... scheinen auch nicht alle ueberlast anzeige zu haben.
Hier ist der alte receiver gerade abgeraucht nachdem der kern im kabel gebrochen
war und kurzschluss verursacht hat.
ds_Dieter_Schultheis
2015-02-22 13:28:03 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Hallo.
eine Bekannte hat den o.g. HD-Receiver und hat mich um Rat gefragt weil
sie etwas aufnehmen will, das aber nicht geht. Nach dem ich einiges
Probiert hab, brauch ich jetzt selber mal Rat.
Der Receiver hatte Firmware 1.69 und entgegenlautenden Angaben keine
Aufnahme-Einstellungen im Menü. Einen neuen 64GB Stick und einen älteren
8GB Stick erkannte er mal, mal wieder nicht, zeigte diesen gelegentlich
als NOT FORMATTED an oder tat einfach so als wäre er da und keine Daten
oder Verzeichnisse drauf.
Ich habe dann nach viel rum probieren endlich die aktuellste Firmware
1.72 gefunden, runterladen können (nur im Forum-bereich bei megasat.org)
und endlich auch von einem speziell präparierten stick laden können.
Die Aufnahme-Einstellungen sind jetzt im Menü, aber er die Erkennung von
Medien ist immer noch unzuverlässig und geht meist schief. Ergo: Der
versuch etwas auf zu nehmen wird mit "Kein Aufnahmegerät" quittiert.
Die aktuelle FW soll angeblich Platten bis 600GB oder 1TB und NTFS
nutzen können. Aber weder der 64GB Stick noch eine Externe HD (120GB an
initio-Chip) sind benutzbar.
Hat jemand rat zu dem Problem?
Kay
Bei einem USB Stick darauf achten. das dieser als HDD und nicht im
Superfloppy Modus arbeitet bzw. formatiert/partioniert ist. Viele
Receiver mögen halt nur HDD's bzw Speichermedien, die sich als solche
ausgeben..

externe HDD ohne eigenes Netzteil saugen häufig oberhalb der USB 2.0
Spezifikation. Daher werden diese häufig mit einem Y-Kabel ausgeliefert,
um den Strom von 2 USB Ports gleichzeitig nutzen zu können. Aber auch
das funzt nicht immer. Dann hilft nur noch eine externe HDD mit eigener
Stromversorgung.

Wenn der Receiver bei Anschluß der HDD sein eigenes (propitäres)
Dateiformat (wg Kopierschutz) einrichten möchte. diesen erst ,al machen
lassen bzw die entsprechende Menüfunktion starten.

Achtung:
Auf dem Datenträger bereits vorhandene Sachen sind danach futsch.
--
MfG
Dieter
Loading...