Discussion:
Videokasetten löschen
(zu alt für eine Antwort)
Kramer
2003-11-10 12:33:21 UTC
Permalink
Hi Leute,

wie kann ich eine Video-Kasette löschen?
Ich hab ne Kasette die ich mal wieder richtig löschen will.
In der Beschreibung meines Videorecorders hab ich nicht dergleichen gefunden.


Gruß
m2
Marco F. Scala
2003-11-10 12:57:31 UTC
Permalink
Post by Kramer
Hi Leute,
wie kann ich eine Video-Kasette löschen?
Ich hab ne Kasette die ich mal wieder richtig löschen will.
In der Beschreibung meines Videorecorders hab ich nicht dergleichen gefunden.
Und was soll das besonderes bringen?

Marco
Max Meier
2003-11-10 13:25:30 UTC
Permalink
viele billige recorder löschen nicht richtig
da wird nur beim aufzeichnen neu ausgerichtet

teure 6 oder 7 kopf geräte haben einen sparaten löschkopf wo das band
neutralisiert - sonst imm einfach mal ein rauschen auf vom testbild das über
die ganze kassette
Post by Marco F. Scala
Post by Kramer
Hi Leute,
wie kann ich eine Video-Kasette löschen?
Ich hab ne Kasette die ich mal wieder richtig löschen will.
In der Beschreibung meines Videorecorders hab ich nicht dergleichen gefunden.
Und was soll das besonderes bringen?
Marco
Frank Müller
2003-11-10 15:52:17 UTC
Permalink
Post by Max Meier
viele billige recorder löschen nicht richtig
da wird nur beim aufzeichnen neu ausgerichtet
Dieses Phänomen kenne ich nur von eher teuren Geräten, wie meinen
S-VHS-Recorder von JVC, bei dem man das B.E.S.T. System abschalten
muß um ein richtiges Löschen hinzubekommen.
Post by Max Meier
teure 6 oder 7 kopf geräte haben einen sparaten löschkopf wo das band
neutralisiert - sonst imm einfach mal ein rauschen auf vom testbild das über
die ganze kassette
Die billigen haben den Löschkopf eigentlich auch.

Frank
Moro Burrows
2004-01-11 13:24:40 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Max Meier
teure 6 oder 7 kopf geräte haben einen sparaten löschkopf wo das band
neutralisiert - sonst imm einfach mal ein rauschen auf vom testbild das über
die ganze kassette
7-Kopfgeräte. Die haben 4 Videoköpfe, 2 Audioköpfe (Hifistereo) und eben
den zusätzlichen Löschkopf.
Post by Frank Müller
Die billigen haben den Löschkopf eigentlich auch.
Nein, die haben nur 6 (4 Video, 2 Audio) Das "Löschen" bzw Neuaufzeichnen
übernehmen da die Videoköpfe.
Achim S.
2004-01-12 11:46:44 UTC
Permalink
Post by Moro Burrows
Post by Frank Müller
Post by Max Meier
teure 6 oder 7 kopf geräte haben einen sparaten löschkopf wo das band
neutralisiert - sonst imm einfach mal ein rauschen auf vom testbild das über
die ganze kassette
7-Kopfgeräte. Die haben 4 Videoköpfe, 2 Audioköpfe (Hifistereo) und eben
den zusätzlichen Löschkopf.
Post by Frank Müller
Die billigen haben den Löschkopf eigentlich auch.
Die billigen löschen mit einem "feststehenden" Kopf, zu merken wenn die
Restaufnahme dahinter langsam wieder ins Bild "läuft"
Ein rotierender Löschkopf, z.B. auch bei alten 3-Kopf-Recordern (z.B.
Grundig VS-520) braucht man für den "Insertschnitt",
also das Einfügen einer neuen Szene in eine bestehende Aufnahme

Niels Obst
2003-11-10 15:36:22 UTC
Permalink
Post by Kramer
wie kann ich eine Video-Kasette löschen?
Je nachdem wie viele Kassetten du löschen möchtest sind spezielle
Löschgeräte für dich interessant. Du kannst ja mal in meinem Thread [1]
zur Anfrage von Anbietern dieser Löschgeräte rein schauen.

[1] bnavgj$vfoci$***@ID-176364.news.uni-berlin.de

Gruß, Niels
--
Niels Obst Tel.: 06421-4870227 (Büro)
Richtsberg-Gesamtschule Tel.: 06421-484470 (Sekretariat)
Karlsbader Weg 3 Fax.: 06421-484471 (Sekretariat)
35039 Marburg Mail: ***@marburg-schulen.de
Ulrich Schmidt
2003-11-10 18:48:00 UTC
Permalink
Post by Kramer
wie kann ich eine Video-Kasette löschen?
Ich hab ne Kasette die ich mal wieder richtig löschen will.
Hi!

Ich weiss zwar nicht, warum Du das machen willst, aber versuch es doch
mal so:

Schalte Deinen VCR auf einen AV-Eingang, an dem keine Signalquelle
angeschlossen ist.

Ansonsten kannst Du doch einfach die Cassette(n) überspielen. Oder hat
Dein Gerät damit Probleme?

BTW: Bei einer neu gekauften, unbespielten Video-Cassette zeigen die
meisten VCRs, wenn man diese Cassette wiedergeben will, Rauschen auf dem
TV (es sei denn, der VCR schaltet auf Blau- oder Schwarzbild, wenn er
keine Synchronimpulse auf dem Band findet). Eine unbespielte oder
ordentlich gelöschte Audio-Compact-Cassette hingegen hört sich bei der
Wiedergabe leer an (je nach Qualität des Tape-Decks hört man lediglich
ein mehr oder weniger schwaches Rauschen; bei gelöschten Cassetten kann
man ggf. noch schwach hören, welches Audio-Material zuvor auf der
Cassette war).
Post by Kramer
In der Beschreibung meines Videorecorders hab ich nicht dergleichen gefunden.
Wozu auch? Einfach überspielen reicht doch aus.


bis denne


Uli
Frank Moesle
2003-11-10 21:36:26 UTC
Permalink
Hallo,
bei gelöschten Cassetten kann man ggf. noch schwach hören,
welches Audio-Material zuvor auf der Cassette war).
Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Daten,
die vor dem Überspielen auf dem Magnetdatenträger waren, wieder
herzustellen.

Ich hab das zwar bisher nur von Festplatten gehört, aber
vielleicht ist das auch mit Audio/Videobändern möglich.

Gruß
Frank
Wolfgang Hauser
2003-11-11 07:55:46 UTC
Permalink
Post by Frank Moesle
Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Daten,
die vor dem Überspielen auf dem Magnetdatenträger waren, wieder
herzustellen.
Der technische Aufwand ist so riesig, daß das eigentlich nur
theoretisch geht.
Post by Frank Moesle
Ich hab das zwar bisher nur von Festplatten gehört, aber
vielleicht ist das auch mit Audio/Videobändern möglich.
Von Datenschützern wird häufig mehrfaches Überschreiben von Daten als
Methode zum sicheren Löschen empfohlen. Ich kenne Aussagen von
Datenrettungsfirmen, daß sie bereits nach einfachem Überschreiben
nichts mehr rekonstruieren können.

Wenn es darum geht, Bänder vor der Entsorgung von mäßig
schutzbedürftigen Inhalten zu säubern, ist IMHO Überspielen mit etwas
Beliebigem sinnvoller als Löschen oder ein Leersignal.
Ziemlich wirkungsvoll bei Schrägspuraufzeichnung ist auch die
mechanische Zerstörung des Bandes.
Niels Obst
2003-11-11 08:16:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Frank Moesle
Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Daten,
die vor dem Überspielen auf dem Magnetdatenträger waren, wieder
herzustellen.
Der technische Aufwand ist so riesig, daß das eigentlich nur
theoretisch geht.
Alles eine Kosten-/Nutzen Frage. Möglich ist es AFAIK.
Post by Wolfgang Hauser
Von Datenschützern wird häufig mehrfaches Überschreiben von Daten als
Methode zum sicheren Löschen empfohlen. Ich kenne Aussagen von
Datenrettungsfirmen, daß sie bereits nach einfachem Überschreiben
nichts mehr rekonstruieren können.
Ich denke das es möglich ist nach einfachem Überschreiben Daten zu
rekonstruieren, denn sonst wären Löschgeräte mit BSI und NATO
Zertifizierung für das *sichere* Löschen von Daten nicht notwendig.
Siehe [1] und [2].
Post by Wolfgang Hauser
Wenn es darum geht, Bänder vor der Entsorgung von mäßig
schutzbedürftigen Inhalten zu säubern, ist IMHO Überspielen mit etwas
Beliebigem sinnvoller als Löschen oder ein Leersignal.
Wo ist der Unterschied, ob Leersignale oder wahllose Inhalte auf dem
Band sind?
Post by Wolfgang Hauser
Ziemlich wirkungsvoll bei Schrägspuraufzeichnung ist auch die
mechanische Zerstörung des Bandes.
Das sicherlich.

[1] http://www.veritysystems.com/security.htm
[2] http://www.zenon.de/loesch.htm

Gruß, Niels
--
Niels Obst Tel.: 06421-4870227 (Büro)
Richtsberg-Gesamtschule Tel.: 06421-484470 (Sekretariat)
Karlsbader Weg 3 Fax.: 06421-484471 (Sekretariat)
35039 Marburg Mail: ***@marburg-schulen.de
Wolfgang Hauser
2003-11-12 08:52:57 UTC
Permalink
Post by Niels Obst
Ich denke das es möglich ist nach einfachem Überschreiben Daten zu
rekonstruieren, denn sonst wären Löschgeräte mit BSI und NATO
Zertifizierung für das *sichere* Löschen von Daten nicht notwendig.
Siehe [1] und [2].
Diese Geräte sind auf Durchsatz ausgelegt. Löschen durch einfaches
Überspielen geht nur in "1x Speed".

Davon abgesehen sollte man vielleicht auch noch differenzieren
zwischen Vernichtung von Datenträgern oder Wiederverwendung, z.B. für
Weiterverkauf. Festplatten sind nämlich Schrott, wenn sie in einem
solchen Entmagnetisierer behandelt werden.
Post by Niels Obst
Post by Wolfgang Hauser
Wenn es darum geht, Bänder vor der Entsorgung von mäßig
schutzbedürftigen Inhalten zu säubern, ist IMHO Überspielen mit etwas
Beliebigem sinnvoller als Löschen oder ein Leersignal.
Wo ist der Unterschied, ob Leersignale oder wahllose Inhalte auf dem
Band sind?
Ein konstantes Signal ist viel leichter herauszufiltern als ein mehr
oder minder zufälliges.
Niels Obst
2003-11-12 09:35:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Diese Geräte sind auf Durchsatz ausgelegt. Löschen durch einfaches
Überspielen geht nur in "1x Speed".
Stimmt, aber wo ist der Bezug zu *sicherem* Löschen von Videokassetten?
Post by Wolfgang Hauser
Davon abgesehen sollte man vielleicht auch noch differenzieren
zwischen Vernichtung von Datenträgern oder Wiederverwendung, z.B. für
Weiterverkauf. Festplatten sind nämlich Schrott, wenn sie in einem
solchen Entmagnetisierer behandelt werden.
In diesem Thread geht es um Videokassetten. Ich frage mich, warum du OT
wirst und über Festplatten redest.
Post by Wolfgang Hauser
Ein konstantes Signal ist viel leichter herauszufiltern als ein mehr
oder minder zufälliges.
Das mag stimmen.

Gruß, Niels
--
Niels Obst Tel.: 06421-4870227 (Büro)
Richtsberg-Gesamtschule Tel.: 06421-484470 (Sekretariat)
Karlsbader Weg 3 Fax.: 06421-484471 (Sekretariat)
35039 Marburg Mail: ***@marburg-schulen.de
Kramer
2003-11-11 06:57:43 UTC
Permalink
Hi Leute,

ich hab auf der Kasette schon ein Haufen aufgenommen und möcht nur mal
wieder "Reinen Tisch" machen!

Gruß
m2
Niels Obst
2003-11-11 07:23:38 UTC
Permalink
Post by Kramer
ich hab auf der Kasette schon ein Haufen aufgenommen und möcht nur mal
wieder "Reinen Tisch" machen!
Wenn es nur darum geht und es sich um einige wenige Kassetten handelt,
dann einfach die Aufnahmetaste drücken, ohne das ein Eingangssignal
anliegt, z.B. Receiver ausschalten oder am VCR auf einen anderen Kanal
schalten.

Nachteil: das Band muss komplett durchlaufen, also z.B. 240 Minuten.

Gruß, Niels
--
Niels Obst Tel.: 06421-4870227 (Büro)
Richtsberg-Gesamtschule Tel.: 06421-484470 (Sekretariat)
Karlsbader Weg 3 Fax.: 06421-484471 (Sekretariat)
35039 Marburg Mail: ***@marburg-schulen.de
Franz Schupp
2003-11-11 15:38:41 UTC
Permalink
Post by Kramer
Hi Leute,
ich hab auf der Kasette schon ein Haufen aufgenommen und möcht nur mal
^^^^^^
Hundehaufen? oder..
Marc Fehrenbacher
2003-11-12 13:31:49 UTC
Permalink
Post by Franz Schupp
Post by Kramer
Hi Leute,
ich hab auf der Kasette schon ein Haufen aufgenommen und möcht nur mal
^^^^^^
Hundehaufen? oder..
Du solltest einen nicht-proportionalen Zeichensatz verwenden, dann
sind die Dinger richtig hier: ^^^^^^
--
Serien, bei denen ich mich aufrege, gibts genug, z.B.
Verbotene Liebe oder Marienhof.
Tagesschau ist irgendwie anders, das ist
Aufregen auf hohem Niveau. (Manfred Dösl)
Loading...