Discussion:
Endwiderstand am Multiswitch erforderlich?
(zu alt für eine Antwort)
Karsten Seefeld
2003-09-13 18:00:11 UTC
Permalink
Ich habe ein Quattro-LNB mit nachgeschaltetem 5/8 Multiswitch (mit
Netzteil). Es sollen aber nur 6 Teilnehmer angeschlossen werden.
Benötige ich für die restlichen Ausgänge Abschlußwiderstände oder kann
man sich das sparen?

MfG Karsten
Ulrich Schmidt
2003-09-13 19:46:54 UTC
Permalink
Post by Karsten Seefeld
Ich habe ein Quattro-LNB mit nachgeschaltetem 5/8 Multiswitch (mit
Netzteil). Es sollen aber nur 6 Teilnehmer angeschlossen werden.
Benötige ich für die restlichen Ausgänge Abschlußwiderstände oder kann
man sich das sparen?
Hi!

Einige Hersteller behaupten, dass das für die einwandfreie Funktion
ihrer Produkte notwendig sei.
Ich habe schon viele Anlagen mit Multiswitch und noch freien Ausgängen
ohne Terminierung gesehen. Der "fehlende" Endwiderstand hat dabei nie
Probleme verursacht. Bei den Ausgängen handelt es sich ja auch nicht um
das ansonsten offene Ende einer Stammleitung.
Also: es geht auch ohne (und nicht schlechter)!

bis denne


Uli
Erich Hofbauer
2003-09-13 20:14:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmidt
Einige Hersteller behaupten, dass das für die einwandfreie Funktion
ihrer Produkte notwendig sei.
Funktionieren tun sie vermutlich auch ohne. Auf der Kathrein-HP steht:
Nicht belegte HF-Ausgänge müssen zur Einhaltung der EMV-Anforderungen
mit Abschlusswiderstand ... abgeschlossen werden. Spaun schreibt das
IMHO nicht vor.

lg

Erich
--
OE ist die Geißel des Usenets, Outlook ist ein wildgewordener
Kalender, der meint mit E-Mails um sich werfen zu müssen.
[Alexander Reinwarth / de.comm.software.newsreader]
Loading...