Discussion:
Beamer Lampe putt, was machen?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Wendt
2012-02-13 18:16:20 UTC
Permalink
Hallo,
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen? Wie
sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Und ist das typisch für
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Und noch ne Frage: Es gibt ja auch Nachbauten dieser Lampen zu etwa
dem halben Preis. Wie sind die Erfahrungen damit? Bei Akkus für
Notebooks und Video hatte ich mit Nachbauten eigentlich nie Probleme.
Danke und Gruß
Matthias
Dieter Wiedmann
2012-02-13 18:30:46 UTC
Permalink
Post by Matthias Wendt
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen? Wie
sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Und ist das typisch für
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Natürlich greift auch da §434 Abs. 1 BGB, und durch den
Betriebsstundenzähler kannst du den Mangel sogar bestens beweisen.
Post by Matthias Wendt
Und noch ne Frage: Es gibt ja auch Nachbauten dieser Lampen zu etwa
dem halben Preis. Wie sind die Erfahrungen damit?
Gemischt, man kann welche erwischen, die schlecht fokussiert sind, dann
ist die Ausleuchtung nicht über die gesamte Bildfläche gleichmäßig. Das
wäre allerdings auch wieder ein Sachmangel...


Gruß Dieter
Hergen Lehmann
2012-02-13 20:42:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Wendt
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen? Wie
sind eure Erfahrungen in solchen Fällen?
Schwierig. Nur in den ersten 6 Monaten gilt die Annahme, dass
aufgetretene Mängel stets unter die Gewährleistung fallen. In den
restlichen 18 Monaten musst im Zweifelsfall du als Kunde beweisen, dass
der Fehler tatsächlich von Anfang an vorhanden war, und nicht auf
Fehlbedienung oder übermäßigen Verschleiß zurückzuführen ist.

Also nicht gleich dem Händler mit der Axt ins Haus fallen, sondern am
Besten dumm stellen ("Lampe nach nur 700Std kaputt, Beamer hat noch
Gewährleistung, Hilfe, was soll ich machen?") und so den Händler in
Zugzwang setzen, einen akzeptablen Vorschlag zu unterbreiten.
Post by Matthias Wendt
Und ist das typisch für
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Wie bei allen Leuchtmitteln gibt es auch hier erhebliche Exemplarstreuungen.

Extrem schädlich für die Lebensdauer ist es außerdem, wenn der Beamer
hart vom Stromnetz getrennt wird, statt erst einmal im Standby den
Lüfter zum Stillstand kommen zu lassen.
Post by Matthias Wendt
Und noch ne Frage: Es gibt ja auch Nachbauten dieser Lampen zu etwa
dem halben Preis. Wie sind die Erfahrungen damit?
Innerhalb der Gewährleistungszeit wäre ich damit vorsichtig.
Falls eine doch nicht so ganz 100%ig kompatible Lampe (z.B. höhere
Wärmeentwicklung) Folgeschäden verursacht, wird der Händler zu Recht die
Gewährleistung ablehnen.

Hergen
Matthias Wendt
2012-02-14 19:11:42 UTC
Permalink
On Mon, 13 Feb 2012 21:42:31 +0100, Hergen Lehmann
Post by Hergen Lehmann
Also nicht gleich dem Händler mit der Axt ins Haus fallen, sondern am
Besten dumm stellen ("Lampe nach nur 700Std kaputt, Beamer hat noch
Gewährleistung, Hilfe, was soll ich machen?") und so den Händler in
Zugzwang setzen, einen akzeptablen Vorschlag zu unterbreiten.
Ich denke auch, so mach ichs. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Danke und Gruß
Matthias
Emil Naepflein
2012-02-14 06:46:24 UTC
Permalink
On Mon, 13 Feb 2012 19:16:20 +0100, Matthias Wendt
Post by Matthias Wendt
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen?
Ich habe gelesen dass Epson eine Lampengarantie hat, von 3 Jahren oder
2000 h.

Nutze mal die Google Suche "Gewährleistung Epson Lampe".
Armin Wolf
2012-02-14 10:37:21 UTC
Permalink
[Beamer Lampe putt, was machen?]
Du kennst doch Epsons Taktik von Druckern?
Billiges Gerät, aber Tinte bzw. Toner ist teurer als Gold.

Gehe in Dich, und überlege, ob es Deine Schuld sein könnte.

z.B. Beamer hat im heißen Zustand einen Stoß bekommen, oder
auf der Reise ist der Koffer heruntergefallen, oder Du hast das
tiefgefrorene Gerät eingeschaltet.
Leuchtmittel von mobilen Beamern halten einfach nicht so lange.

Andererseits, wenn der Beamer fest an der Decke montiert ist,
und nur mittels FB bedient wird (niemals vom Netz getrennt),
und Du aus Spargründen den ökko- Modus wähltest, dann muß
das Leuchtmittel länger halten.

Egal was passiert ist, kontaktiere den Verkäufer, und versuche
von ihm einen Ersatz zu bekommen.

Zum Suchen von konkreten Ersatzteilen reicht ein "Epson 3500 Bea-
mer" nicht aus.
Volker Neurath
2012-02-15 18:21:24 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
[Beamer Lampe putt, was machen?]
Du kennst doch Epsons Taktik von Druckern?
Billiges Gerät, aber Tinte bzw. Toner ist teurer als Gold.
Erstens stimmt das so pauschal nicht, zweitens steht Epson damit nicht
alleine da.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Armin Wolf
2012-02-15 20:52:21 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Armin Wolf
Du kennst doch Epsons Taktik von Druckern?
Billiges Gerät, aber Tinte bzw. Toner ist teurer als Gold.
Erstens stimmt das so pauschal nicht, zweitens steht Epson
damit nicht alleine da.
Korrekt, auch Canon Ersatz- Leuchtmittel kosten mehr, als ein
vernünftiger Geschäftsmann als jährliche Abschreibung für das
Gerät verbucht.

Aber ich gebe Dir recht. Gold ist pro Gramm teurer, als der
Tonerstaub oder gar die flüssige Tinte. Es war eine maßlose
Übertreibung meinerseits.
Friedrich Bartel
2012-02-14 13:55:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Wendt
Hallo,
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen? Wie
sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Und ist das typisch für
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Das ist mir als Kunde egal, wie lange Beamerlampen halten sollen. 700
Stunden ist lächerlich und ein Mangel. Gewährleitung würde ich sagen.
Post by Matthias Wendt
Und noch ne Frage: Es gibt ja auch Nachbauten dieser Lampen zu etwa
dem halben Preis. Wie sind die Erfahrungen damit? Bei Akkus für
Notebooks und Video hatte ich mit Nachbauten eigentlich nie Probleme.
Genauso gruselig wie Nachfülltinte. Mal funktioniert es, mal ist der
Druckkopf danach kaputt.

Wo es egal ist, bei bei HP, da wird der Druckkopf immer mit der
Patrone mitgeliefert.

In der Garantiezeit würde ich nichts anderes Nehmen als der
Hersteller empfielt.
Post by Matthias Wendt
Danke und Gruß
Matthias
Friedrich.
Patrick Kormann
2012-02-14 14:04:39 UTC
Permalink
Post by Friedrich Bartel
Wo es egal ist, bei bei HP, da wird der Druckkopf immer mit der
Patrone mitgeliefert.
Das stimmt so generell schon lange nicht mehr.
Armin Wolf
2012-02-14 15:05:49 UTC
Permalink
Post by Friedrich Bartel
Post by Matthias Wendt
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Das ist mir als Kunde egal, wie lange Beamerlampen halten sollen. 700
Stunden ist lächerlich und ein Mangel. Gewährleitung würde ich sagen.
Das ist das Problem mit "Leuchtmitteln". Die sind oftmals als Ver-
brauchsmaterial aus der Gewährleistung heraus genommen.

Jeder Stoß gegen das laufende Gerät kostet einen Großteil
der Lebensdauer, wenn er nicht sogar den sofortigen Exo-
dus bedeutet.

Das Problem ist, daß der Hersteller nicht das Risiko einer unsach-
gemäßen Behandlung seitens des Verbrauchers übernehmen kann,
und kein Verbrauchen auch nur ein Danke sagt, wenn die Lampe
vielleicht 8.000 Stunden hielt.

Leuchtmittel sind einfach wie Lottospielen. Mal hält die Lampe
länger, und mal ist sie schneller kaputt. Wem dieses Risiko nicht
paßt, der soll sich ein Gerät mit Vollwartung leasen.

Dann gibt es noch so etwas, wie Start- Stop- Zyclen.
Eine billig- Energiespar- Lampe läuft problemlos ein Jahr,
(10.000 Stunden), aber wenn sie jeden Tag mehrmals aus-
und wieder eingeschaltet wird, ist diese bereits nach 1/2 Jahr
(= 5.000 Stunden) defekt, und Du kannst der Verkäuferin an-
hand des Kassenbeleges nachweisen, daß diese Lampe garan-
tiert keine 10.000 Stunden brannte.
Volker Neurath
2012-02-15 18:26:48 UTC
Permalink
Post by Matthias Wendt
die Lampe von meinem Epson 3500 Beamer
1. ist "Beamer" DAS unwort des Jahrhunderts - gleich nach "Handy"
2. Welcher ist es genau? "Epson 3500" reicht definitiv nicht.
Post by Matthias Wendt
ist nach noch nicht einmal 700
Stunden über Nacht kaputt gegangen. Der Beamer selbst ist noch keine 2
Jahre alt, hätte also wohl noch Gewährleistung, aber auf Lampen?
Bei dir könnte noch die alte Lampen*garantie* von (IIRC) 2J od. 3000h
greifen.
Post by Matthias Wendt
sind eure Erfahrungen in solchen Fällen? Und ist das typisch für
Epson-Lampen, daß die nicht angeblich 4000 Stunden halten, sondern nur
so lächerlich kurz?
Wer behauptet, dass die 4.000h halten?

Und: es ist ein unterschied, ob es sich um einen ortsfest betriebenen
Projektor handelt (fest montiert) oder um einen Projektor, der im mobilen
Einsatz betrieben wird.
Und gerade bei letzteren kann man einiges falsch machen.....
Post by Matthias Wendt
Und noch ne Frage: Es gibt ja auch Nachbauten dieser Lampen zu etwa
dem halben Preis. Wie sind die Erfahrungen damit?
vergiss die ganz schnell wieder.

Wie gesagt: reich mal die genaue Bezeichnung deines Projektors nach.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Matthias Wendt
2012-02-16 18:41:48 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Neurath
2. Welcher ist es genau? "Epson 3500" reicht definitiv nicht.
es ist der EH-TW3500.
Nie mobil betrieben, dafür ist er definitiv zu schwer, sondern schön
auf einer eigenen Regalsäule stehend.
Post by Volker Neurath
Bei dir könnte noch die alte Lampen*garantie* von (IIRC) 2J od. 3000h
greifen.
Mal schauen, Kaufdatum war der 25. März 2010.
Post by Volker Neurath
Wer behauptet, dass die 4.000h halten?
Imho Epson im Manual.
Gruß
Matthias
Hergen Lehmann
2012-02-16 20:15:05 UTC
Permalink
Post by Matthias Wendt
Post by Volker Neurath
Bei dir könnte noch die alte Lampen*garantie* von (IIRC) 2J od. 3000h
greifen.
Mal schauen, Kaufdatum war der 25. März 2010.
Mach dir nicht die Mühe, lange zu suchen - die Lampengarantie gibt es
schon seit etlichen Jahren nur noch für Business-Modelle, und selbst da
nicht für alle.
Post by Matthias Wendt
Post by Volker Neurath
Wer behauptet, dass die 4.000h halten?
Imho Epson im Manual.
Da steht bestimmt ein verstohlenes "bis zu" vor der Zahl... :-/

Hergen
Andreas Bockelmann
2012-02-17 15:15:52 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Matthias Wendt
Post by Volker Neurath
Wer behauptet, dass die 4.000h halten?
Imho Epson im Manual.
Da steht bestimmt ein verstohlenes "bis zu" vor der Zahl... :-/
Ich kenne es eigentlich so, dass die Lampen nach Betriebsstundenzähler
abgeschaltet werden. Allerdings habe ich auch schon Lampen platzen
hören, die ihre Stunden noch nicht voll hatten. Einmal aus meiner Sicht
grundlos, zweimal wurde mit dem Gerät geschlampt, sprich die Luftfilter
der Kühlung waren komplett zugesetzt.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Hergen Lehmann
2012-02-17 17:46:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Hergen Lehmann
Post by Matthias Wendt
Post by Volker Neurath
Wer behauptet, dass die 4.000h halten?
Imho Epson im Manual.
Da steht bestimmt ein verstohlenes "bis zu" vor der Zahl... :-/
Ich kenne es eigentlich so, dass die Lampen nach Betriebsstundenzähler
abgeschaltet werden.
Das hält jeder Hersteller und jedes Modell anders...

4000 Stunden sind aber schon eine ziemlich großzügige Prognose, die wohl
lediglich einen Mittelwert unter Idealbedingungen darstellt. Viele
Lampen werden vorher schlapp machen, sei es aufgrund der statistischen
Streuung, sei es aufgrund suboptimaler Kühlung oder sei es durch
häufiges Ein-/Ausschalten.

Hergen

Loading...