Discussion:
Astra und Eutelsat schielen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Froehlich
2004-04-03 19:11:44 UTC
Permalink
Ich habe eben meine Satelittenschüssel montiert (85 cm Gibertini). Die
zwei LNBs werden auf einen (fest auf Astra und Eutelsat eingestellten)
Multifeedhalter montiert. Der Multifeedhalter ist speziell für Gibertini
vorgesehen.

Ich habe beim googeln bisher zwei Standpunkte zum "schielen" gefunden.
Die einen sagen, die Antenne auf Eutelsat ausrichten, da dies der
"schwächere" Satellit ist. Die anderen meinen, die Antenne auf Astra
ausrichten, da dies der wichtigere Satellit ist und somit auch bei
schlechten Witerungsbedingungen empfangbar sein soll.

Nun habe ich mir den Multifeedhalter mal näher angeschaut und
festgestellt, daß dort, wo ursprünglich (also ohne Multifeedhalterung)
das LNB hingehört, gar nichts ist. Beide LNBs befinden sich links und
rechts vom "Brennpunkt". Wenn ich das richtig verstanden habe, schielen
also beide.

Ist das jetzt der aktuelle Stand der Technik?

Andreas
Gerd Schweizer
2004-04-03 19:23:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Nun habe ich mir den Multifeedhalter mal näher angeschaut und
festgestellt, daß dort, wo ursprünglich (also ohne Multifeedhalterung)
das LNB hingehört, gar nichts ist. Beide LNBs befinden sich links und
rechts vom "Brennpunkt". Wenn ich das richtig verstanden habe, schielen
also beide.
Hallo Andreas, im Moment habe ich bei meiner 88er Schüssel Astra und
Hotbird je 4cm aus der Mitte (bis ich versuche BBC zu kriegen). Da haben
beide Satelliten etwa gleiche Empfangsresultate. Vor der
Hotbirdgeneration war Eutelsat mit schwächerer Sendeleistung vertreten.
--
Ciao, Gerd
Hier steht die Satelliten FAQ sowie:
PC-Tipps, Mopped, Katzen, PC Tipps, Garten, Heimwerken:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/
http://www.gerd.digitv-online.info
Frank Müller
2004-04-04 09:00:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe beim googeln bisher zwei Standpunkte zum "schielen" gefunden.
Die einen sagen, die Antenne auf Eutelsat ausrichten, da dies der
"schwächere" Satellit ist. Die anderen meinen, die Antenne auf Astra
ausrichten, da dies der wichtigere Satellit ist und somit auch bei
schlechten Witerungsbedingungen empfangbar sein soll.
Da gehöre ich zu den dritten, die sagen, so eine fest
eingestellte Halterung ist nichts optimales...
Ein einfacher in alle Richtungen verstellbarer
Unversalhalter, ist da wesentlich effektiver, da baut
man in die Mitte das LNB für den Satellit, der einen
am wichtigsten ist, und richtet die Schüssel danach
aus, und dann sucht man mit den zweiten LNB den
anderen Satellit.
Post by Andreas Froehlich
Nun habe ich mir den Multifeedhalter mal näher angeschaut und
festgestellt, daß dort, wo ursprünglich (also ohne Multifeedhalterung)
das LNB hingehört, gar nichts ist. Beide LNBs befinden sich links und
rechts vom "Brennpunkt". Wenn ich das richtig verstanden habe, schielen
also beide.
Ist das jetzt der aktuelle Stand der Technik?
Einige bauen das so, ist wohl weil die Satelliten
fast gleich stark senden. Ist aber, wenn man da
nichts weiter einstellen kann auf keinen Fall stand
der Technik.

Frank
-=Mogger=-
2004-04-04 15:40:11 UTC
Permalink
On Sat, 03 Apr 2004 21:11:44 +0200, Andreas Froehlich
<***@gmx.de> wrote:

Hi Andreas,
Post by Andreas Froehlich
Ich habe eben meine Satelittenschüssel montiert (85 cm Gibertini
Nun habe ich mir den Multifeedhalter mal näher angeschaut und
festgestellt, daß dort, wo ursprünglich (also ohne Multifeedhalterung)
das LNB hingehört, gar nichts ist. Beide LNBs befinden sich links und
rechts vom "Brennpunkt". Wenn ich das richtig verstanden habe, schielen
also beide.
wenn es der Gibertini Multifeedhalter ist , der von vorne in den
Ausleger geschoben wird und mit 2 Schrauben gesichert wird,
schielt nur der eine. Einer ist gerade, der andere um 3° versetzt.
Habe gerade eine 17er Anlage fertig gestellt und bin recht zufrieden.

tschüs Peter
--
Nicht so viel machen -
lieber erzählen, was man machen wollte.
Wolfgang Neuss
PhiberOptik
2004-04-04 15:40:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe eben meine Satelittenschüssel montiert (85 cm Gibertini). Die
zwei LNBs werden auf einen (fest auf Astra und Eutelsat eingestellten)
Multifeedhalter montiert. Der Multifeedhalter ist speziell für Gibertini
vorgesehen.
Hi Andreas,
ich habe auch die 85er Gibertini und auch den 2x Multifeedhalter
vormontiert schielend.
Funktioniert eigentlich ganz gut, Astra ist nicht schlechter als vorher,
wo ich nur den Einzel LNB hatte.
Bei meinem Multifeed kann ich allerdings beide LNB Halterungen noch um
etwa 1,5cm zur Mitte verschieben.
Meine Multifeedschiene ist 12 cm lang, so wie das jetzt montiert ist,
sind es von Mitte LNB links bis Mitte LNB rechts etwa 8cm Abstand.
Allerdings habe ich in der Mitte der Schiene auch noch einen
Befestigungspunkt, das rechte, also Astra LNB passt allerdings wegen der
Halterungsgröße der LNBs nicht in die Mitte, da fehlen ein paar Milimeter.
Aber ist schon in Ordnung so.
Andreas Froehlich
2004-04-04 17:45:26 UTC
Permalink
Post by -=Mogger=-
Post by Andreas Froehlich
Ich habe eben meine Satelittenschüssel montiert (85 cm Gibertini). Die
zwei LNBs werden auf einen (fest auf Astra und Eutelsat eingestellten)
Multifeedhalter montiert. Der Multifeedhalter ist speziell für
Gibertini vorgesehen.
Hi Andreas,
ich habe auch die 85er Gibertini und auch den 2x Multifeedhalter
vormontiert schielend.
Funktioniert eigentlich ganz gut, Astra ist nicht schlechter als vorher,
wo ich nur den Einzel LNB hatte.
Bei meinem Multifeed kann ich allerdings beide LNB Halterungen noch um
etwa 1,5cm zur Mitte verschieben.
Meine Multifeedschiene ist 12 cm lang, so wie das jetzt montiert ist,
sind es von Mitte LNB links bis Mitte LNB rechts etwa 8cm Abstand.
Allerdings habe ich in der Mitte der Schiene auch noch einen
Befestigungspunkt, das rechte, also Astra LNB passt allerdings wegen der
Halterungsgröße der LNBs nicht in die Mitte, da fehlen ein paar Milimeter.
Aber ist schon in Ordnung so.
Ja, genau, so ein Teil habe ich auch.

Wobei die *Schiene* (nicht die LNB) in der *Mitte* des Befestigungsteils
(welches dann in den Ausleger geschoben wird) montiert ist. Es sind aber
noch links und rechts Befestigungspunkte frei. Ich schätze, wenn man die
Schiene da befestigt, kann man entweder

exakt Astra, schielend Eutelsat

oder

exakt Eutelsat, schielend Astra

einstellen.

Andreas
PhiberOptik
2004-04-05 16:47:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ja, genau, so ein Teil habe ich auch.
Wobei die *Schiene* (nicht die LNB) in der *Mitte* des Befestigungsteils
(welches dann in den Ausleger geschoben wird) montiert ist. Es sind aber
noch links und rechts Befestigungspunkte frei. Ich schätze, wenn man die
Schiene da befestigt, kann man entweder
exakt Astra, schielend Eutelsat
oder
exakt Eutelsat, schielend Astra
einstellen.
Andreas
Ja, aber die beiden LNB Halterungen schielen, das kann man auch nicht
mit Versetzen der Schiene nach links oder rechts ausgleichen.
Die lassen sich nämlich nicht gerade stellen, weil die nicht nur durch
die Schraube so befestigt sind, sondern mittels einer U Halterung fest
auf der Schiene sitzen.
Wenn man nun von hinter der Schüssel gesehen, die Schiene nach links
setzt, schielt der Astra LNB zur linken Hälfte der Schüssel, nicht zum
Mittelpunkt.
Und Eutelsat würde nur noch den Schüsselrand links anpeilen. Glaube
nicht das es was bringt.
Wenn du es ausprobierst, lass mich wissen ob und was es bringt an
Signalqualität.

Loading...